11.09.2016
Zum ersten Mal beheimatete das Tessin diesen Sommer eine Seebühne. Das Musical Lago di Lugano begeisterte mit dem Klassiker TITANIC – DAS MUSICAL zahlreiche Gäste aus Deutschland, Italien und der Schweiz – insbesondere aus dem Tessin. Gestern feierte die erste zweisprachige Musicalproduktion seine Derniere.
Nach 15 Vorstellungen
und einem Monat Spielzeit ging gestern Abend um 22.45 Uhr der erste Tessiner
Musicalsommer zu Ende. Mit TITANIC – DAS MUSICAL in zwei Sprachen begeisterte
das Musical Lago di Lugano italienisch- wie auch deutschsprachige Zuschauer.
Für das Stück konnte ein hochkarätiger Cast engagiert werden, mit dabei die
singende Nonne Sister Cristina aus Italien. Der TV-Star, bekannt geworden mit
ihrem Sieg bei «The Voice of Italy», eroberte die Herzen der Zuschauer im
Sturm. Für besondere Höhepunkte sorgten der Gastauftritt des Tessiner
ESC-Teilnehmers SEBalter sowie die musikalische Bühnentaufe von Kinderstar Flavio
Rizzello, der «Die grössten Schweizer Talente» auf SRF gewonnen hat. TITANIC – DAS MUSICAL
fand sehr grossen Anklang bei Anwohnern, Besuchern
und Medien. Die Produktion durfte sich über grossartiges Zuschauerecho und viel
Lob zur ersten Tessiner Seebühne freuen. Auch Petrus liess sich von der
ersten Seebühne begeistern: Vom ersten bis zum letzten Tag hielt die
Sonnenstube Tessin, was sie verspricht, und beschenkte Cast, Crew und Zuschauer
wochenlang mit heissen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein.
Internationales Publikum strömte
ins Tessin
Der internationale Cast,
wunderbares Wetter und das grandiose Bühnenbild am malerischen Lago di Lugano
machten das Musical Lago di Lugano zum kulturellen Treffpunkt des Tessins –
nicht nur für die Tessiner selber, sondern auch für Gäste anderer Nationen.
Schon zur Premiere erschienen VIP-Gäste aus Deutschland und Italien, wie ARD-Star
Mariella Ahrens und Musikproduzent Ralph Siegel. Auch Deutschschweizer und
Tessiner Prominente wie Paola Felix und Luca Hänni oder Moderator Matteo Pelli
und Politiker Filippo Lombardi liessen sich das Tessiner Spektakel nicht
entgehen. Während des gesamten Sommers
reisten Musicalfreunde aus allen Nachbarländern an, viele von ihnen verbanden den
Besuch von TITANIC – DAS MUSICAL gleich mit einem Kurzurlaub im Tessin. Für die
Region konnte so ein grosser Mehrwert geschaffen werden – eines der
übergeordneten Ziele der ganzen Produktion.
Erneute Musicalproduktion wird geprüft
Insgesamt ist der
Veranstalter mit der ersten Durchführung eines zweisprachigen Musicals
zufrieden, der Projektverlauf habe von A bis Z gestimmt. Dass ein solches
Projekt überhaupt durchgeführt werden konnte, liege vor allem an der regionalen
Zusammenarbeit, so die Veranstalter. Dank den Partnerschaften mit dem
Agglomerationsverband Lugano (Ente Regionale di Sviluppo del Luganese) und dem
Tourismusverband (Lugano Turismo) wurde das Projekt «Seebühne Melide» breit
abgestützt und von der ganzen Region willkommen geheissen und getragen. «Mit
den über 15‘000 Besuchern wurden unsere Erwartungen zwar nicht erfüllt», so
Projektleiter Marco Wyss. Es benötige aber normalerweise viel Zeit und mehrere
Saisons, um einen neuen Musicalstandort aufzubauen und bekannt zu machen. Umso
mehr, wenn es sich um ein zweisprachiges Musical handelt. So wurden die
italienischen Vorstellungen besser besucht als die Deutschsprachigen. Der
Verzicht auf die geplanten Zusatzvorstellungen habe unter anderem dazu geführt,
dass die Besucherzahl unter der erhofften Menge blieb. Dies werde sich auch auf
das Gesamtergebnis der Produktion auswirken. Die Spielsaison wird in
den nächsten Wochen abgeschlossen und die Veranstalter prüfen dann, ob es im
Jahr 2018 eine erneute Musicalproduktion in Melide geben wird: «Sofern die
Voraussetzungen stimmen, wird eine Weiterführung mit dem Musical ‘Saturday
Night Fever’ im Tessin thematisiert», so Marco Wyss.